Posts mit dem Label Magazine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magazine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Dezember 2014

Buch-Juwel: Siegerland im Blick



Die hohe Autobahn-Siegtalbrücke, Blick auf die Nikolaikirche mit dem Krönchen und weit ins Tal mit der St.-Michaels-Kirche im Vordergrund. (Fotomontage: presseweller)

In Geschichten, Magazinen und Vierfarb-Postern


Dezember 2014. Siegen (dialog/jw). Das Siegerland in vielen Facetten ist seit vielen Jahren das Anliegen des Siegener Verlages Buch-Juwel. Waren es zuerst die grünen Büchlein mit den teils auch in Mundart geschrieben Geschichten und Gedichten des Siegerländer Autors Georg Hainer, so sind es mittlerweile auch vier- bis sechsseitige Online-Magazine, die sich mit dem „Eisenland an der Sieg“ beschäftigen sowie seit eineinhalb Jahren „Bilderbogen“, Poster, die Einblicke ins Land geben; ganz neu „20 Siegerländer Kapellenschulen“.

Nach wie vor erscheinen, etwa alle zwei Jahre neu, die Heimatbüchlein im Verlag. Sie beschäftigen sich mit Erlebnissen aus früheren Jahren sowie den Siegerländer Besonderheiten wie unter anderem mit Backes, Hauberg und Eisenerztradition. Sie sind teils humorvoll angelegt, lassen aber auch nachdenklich werden.
In den Magazinen werden beispielsweise Reisetipps zum Siegerland gegeben oder Themen wie der Herbst aufgearbeitet. Vor wenigen Monaten ist der erste Teil der Trilogie „Siegerland aus alten Zeiten“ erschienen, die weiteren Teile folgen 2015. In Texten und Bildern werden die Zeiten vom Ende des 1. Weltkriegs bis Ende der 1920er Jahre, in Teil 2 von den 1930er- bis Ende der 1940er-Jahre sowie im dritten Teil die Nachkriegszeit bis Mitte der 50er-Jahre dargestellt. Die Online-Magazine können derzeit ohne Anmeldung und frei als PDF und zum Blättern über die Homepage buch-juwel.de zum Anschauen aufgerufen werden.

Schöne „Bilderbögen“
Bei den Vierfarb-Postern, in DIN-A3 und neu in DIN-A2, werden Landschaftsszenerien und Gebäude gezeigt. Das aktuelle Poster greift die alte Kapellenschulen-Tradition des Siegerlandes auf. Im Kirchlein oder in der Kapelle am Ort war auch ein Unterrichtsraum eingerichtet, so dass die Kinder des Dorfes ortsnah zur Schule gehen konnten. Diese gute Einrichtung, die es schon lange nicht mehr gibt, geht bereits auf Mitte des 16. Jahrhunderts zurück.
Das Poster „20 Siegerländer Kapellenschulen“ zeigt in heute aktueller Ansicht 20 ehemalige Kapellenschulen, vom Kreuztaler über das Netpher Land, vom Freudenberger Land und Siegen bis nach Neunkirchen. Weitere „Bilderbögen“ mit typischen Siegerländer Besonderheiten sind in Planung.


Zentral informieren kann man sich auf http://www.buch-juwel.de

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Buch-Juwel: Neue Siegerland-Magazine


 
 
 
Titelanriss der zwei neuen Magazine. (Fotomontage: buch-juwel)


Über die Webseite kostenlos aufrufen und anschauen


Oktober 2014. Siegen (DialogPresseweller). Nach „Erntedank“-Beitrag und „Museen Erster Weltkrieg“ sind beim Verlag Buch-Juwel nun neu zwei Online-Magazine zum Siegerland erschienen: „Aus alten Zeiten“ und „Herbst im Siegerland“. Sie können zugangsfrei bei buch-juwel.de aufgerufen werden.

In der geplant mehrteiligen Reihe „Aus alten Zeiten im Siegerland“ ist im Verlag Buch-Juwel nun der erste Teil als sechsseitiges Online-Magazin erschienen. Mit einem kurzen Rückblick auf den Ersten Weltkrieg behandelt es, alles in geraffter Form, die Zeit nach dem Krieg, die 1920er- bis weit in die 1930er-Jahre. Es gab noch Gruben sowie Hütten- und Hammerwerke, in Siegen existierte bereits das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss und  „Henner und Frieder“ standen ebenfalls schon an der Siegbrücke.
Obwohl es auch die „Goldenen Zwanziger“ gab, waren die von hohen Reparationsleistungen an die Siegermächte gekennzeichneten Zeiten durch Inflation, Weltwirtschaftskrise und schließlich hohen Arbeitslosenzahlen nicht leicht für die Bevölkerung. Vorteilhafter war oft das Leben auf dem Land, weil Gärten und Landwirtschaften eine gewisse Selbstversorgung sicherten. Anfang der 1930er-Jahre begannen dann die größeren politischen Veränderungen. Das Magazin streift kurz die verschiedenen Themen. Die Texte beruhen meist auf Gesprächen mit Zeitzeugen, begleitet von Fotos und Dokumenten.
Aufgrund des Rückblicks auf den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren wird auch der Beitrag „Museen Erster Weltkrieg / Gebirgsfront“ erweitert und wird in den nächsten 14 Tagen online gehen.

Herbststimmung im Siegerland

In die farbenfrohe Jahreszeit führt das sechsseitige Magazin „Siegerländer Herbst“, zusammengestellt von Presseweller im Rahmen des Reisebericht-Reports. Anhand von Texten und Bildern dreht sich alles um den herbstlichen Farbenrausch im Siegerland, der dank der Misch- und Niederwälder so möglich ist, anders als bei Monokultur-Nadelwald,. Den Hauptanteil an Farbenpracht und Veränderung hat die Natur, weil auch Bäume und Sträucher sich auf den Winter vorbereiten. Nach der Blätter-Palette aus verschiedenen Gelb-, Braun-, Rot- und Grün-Nuancen fällt schließlich das Laub. Dann erfreut es zumindest beim Durchgehen noch mit einem Rascheln. Die Szenerien zeigen städtische und ländliche Bereiche.
Das Magazin „Aus alten Zeiten im Siegerland“ und der Reisebericht-Report „Siegerländer Herbst“ sind ohne Anmeldung direkt von der Web-Titelseite von Buch-Juwel aus frei zum Lesen aufrufbar, und zwar als PDF und auch als Magazin zum Blättern: http.://www.buch-juwel.de

Hinweis: Redaktionen können zu Einzelfotos anfragen